Albert Kahn – Vortrag I Ausstellung I Buchvorstellung

Anlässlich des 150. Geburtstages des wohl bedeutendsten Industrie-architekten des 20. Jahrhunderts hat unser Mitglied Prof. Jürgen Reichardt am 25.07.2019 einen Vortrag gehalten zum Thema:

Einführung in das Werk Albert Kahns

– Rückblick I Gegenwart I Ausblick –

Im Anschluss an den Vortrag hat Herr Prof. Reichardt sein gerade erschienenes Buch über Albert Kahn vorgestellt, das er zusammen mit Herrn Thorsten Bürklin herausgegeben hat.                                Weiterlesen

Besuch des BIM-Labors an der Bergischen Universität in Wuppertal

Im Januar 2017 wurde an der Bergischen Universität Wuppertal das BIM-Labor eröffnet. Im Rahmen des BIM-Labors werden zum einen die aktuellen Ergebnisse aus den diversen Forschungsprojekten des Lehr- und Forschungsgebiets Baubetrieb und Bauwirtschaft (LuFG BB) sowie die aktuellen Entwicklungen zum Thema BIM und RFID in der Praxis über Aus- und Weiterbildungen Studierenden und Berufstätigen nahegebracht. Zudem verfügt das LuFG BB über ein umfangreiches Virtual Reality (VR)- und Augmented Reality (AR)-Labor. In diesem Zusammenhang werden digitale Werkzeuge zur digitalen Erfassung von Daten sowie etablierte Softwareprodukte zur Verarbeitung der Daten über den Lebenszyklus eines Bauwerks für definierte Prozesse vorgestellt. Zum anderen werden die Technologien stetig erweitert und stehen auch für den Einsatz in der Bearbeitung aktueller Forschungsprojekte zur Verfügung. Darüber hinaus findet eine enge Vernetzung mit weiteren Lehrstühlen der Architektur und des Bauingenieurwesens der Bergischen Universität statt.                       Weiterlesen

Fertigbetonteile im Brückenbau – „Lego-Brücke“

Termin: Dienstag, 28. Mai 2019, um 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: FUCHS Fertigteilwerke West GmbH, Barbarastr. 50, 46282 Dorsten – Anreise in eigener Regie –

Auf Initiative unseres 1. Vorsitzenden Herrn Dipl.-Ing. Christian Heitefuss erfolgte diese Einladung der BWK-Umweltingenieure NRW e.V.- Bezirksgruppe Ruhrgebiet – zu einer Exkursion nach Dorsten, der wir uns dankenswerterweise anschliessen dürfen.                        Weiterlesen

Besichtigung einer Gleisbaustelle der REGIOBAHN

Am Freitag, den 17. Mai 2019, 10.00 Uhr haben wir herzlich eingeladen – auf Initiative unseres Mitglieds Prof. Dr.-Ing. Ulrich F. Weber und Einladung des Bauherrnvertreter Dipl.-Ing. Achim Korn – zur Besichtigung einer Gleisbaustelle – auf grüner Wiese – der REGIOBAHN in Wuppertal.                                            Weiterlesen

RAIV-Führung über das Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“


Am Samstag, den
27. April 2019, 14.00 Uhr haben wir herzlich eingeladen zur Teilnahme an der RAIV-Gruppenführung über das Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“, Essen – zum Thema „Neue Sachlichkeit, Bauhaus und die Zollverein-Architektur“.                                                  
Weiterlesen

Besuch des neuen Baukunstarchivs NRW am 07.02.2019

Auf Initiative unseres Mitglieds, Friederike Hoffmann-Reyer haben wir die Möglichkeit gehabt, am 07.02.2019 das am 04.November 2018 neu eröffnete Baukunstarchiv NRW in Dortmund im ehemaligen „Museum am Ostwall“ in gemeinsamer Busreise zu besichtigen und die große Eröffnungsaustellung „Eins zwei drei – Baukunstarchiv NRW“ mit einer Führung zu besuchen. Das Baukunstarchiv NRW sichert Nachlässe aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Städtebau sowie Ingenieurbau in NRW für wissentschaftliche Bearbeitung.   Weiterlesen

17. Essener Bauthementag am 31.01.2019

Wir hatten Sie mit beiliegendem Plakat herzlich zu unserem

 

17. Essener Bauthementag

 

eingeladen. Über die zahlreiche Teilnahme haben wir uns sehr gefreut.

 

Thema: Monitoring großer Bauwerke

 

Der Eintritt ist kostenlos.

 

Eine Anfahrtsbeschreibung kann hier heruntergeladen werden.

Einladung zum RAIV-Jahresabschlußtreffen

Dank eines Hinweises unseres RAIV-Mitglieds, Frau Dipl.-Ing. Berit Rieseberg, haben wir herzlich am Sonntag, 09. Dezember 2018 eingeladen, zur Besichtigung der Textilfabrik Cromford, Ratingen, die 1783/84 vom Wuppertaler Unternehmer Johann Gottfried Brügelmann gegründet wurde und die erste mechanische Spinnerei außerhalb Englands war, außerdem im 18.Jahrhundert die erste Fabrik auf dem Kontinent. Heute zeigt das LVR-Industriemuseum in den damaligen Fabrikgebäuden die Verarbeitung von Baumwolle mit originalgetreu nachgebauten Spinnmaschinen dieser Zeit.                               Weiterlesen

Besichtigung von Wohnprojekten in Essen-Bedingrade

Anlässlich des kürzlich gefeierten 70-jährigen Bestehens des erfolgreichen Essener Bauunternehmens Firma Sprenker + Gravius GmbH & Co. KG und der Tatsache, dass  wir den Geschäftsführer des Unternehmens Herrn Holger Gravius dankenswerterweise zu unseren langjährigen RAIV-Mitgliedern zählen dürfen, haben wir Sie herzlich eingeladen zu einer Besichtigung zweier kürzlich fertiggestellter Projekte des Unternehmens in Essen-Bedingrade, Roßstrasse 29 + 38.                                   Weiterlesen

Besichtigung der neuen DITIB-Zentralmoschee in Köln

Auf Initiative unseres Mitglieds Dipl.-Ing. Friedhelm Löschmann hatten wir am 11. Oktober 2018 nach der Rohbau-Besichtigung in 2012 erneut die Gelegenheit zur Führung durch die fertiggestellte und in 2017 eingeweihte DITIB-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld, ganz sicher ein spektakuläres Gebäude der Rheinmetropole.

Weiterlesen

DAI Tag 2018 am 22. September in Leipzig

Der DAI Tag 2018 findet am 22. September in Leipzig statt.

Das (vorläufige) Programm ist hier zu finden.

Besichtigung der Burg Hülshoff in 48329 Havixbeck

Auf Initiative unseres Mitglieds, Friederike Hoffmann-Reyer hatten wir am Sonntag, den 09. September 2018 die Möglichkeit, am „Tag des offenen Denkmals“ 2018 ein wahres Denkmal – mit Führung – zu besichtigen, die typische münsterländische Wasserburg – Burg Hülshoff. Die Veranstaltung mit gemeinsamer Busanreise begannen wir mit einem gepflegten Mittagessen im Gewölbekeller der Burg Hülshoff.                                Weiterlesen

Besichtigung des Neubaus einer Fischaufstiegsanlage

Auf Initiative unseres Mitglieds Herrn M.Sc. Benedikt Braems haben wir Sie nochmals herzlich eingeladen, an der Realisierung der Baumaßnahme „Fischaufstiegsanlage kombiniert mit einem Aalabstieg“ an dem historischen Wasserkraftwerk in Witten – Hohenstein gem. neuester Wasserrahmenrichtlinien am Freitag, den 19.10.2018 teilzunehmen. Auf knapp 130 m Länge wird die volle Höhendifferenz zwischen Ein- und Ausstieg von 4,50 m für die Fische überwunden.                                                 Weiterlesen

Bergschäden im Ruhrgebiet – Gebäudeschieflagen und Hebungsverfahren

Menschen, die in Regionen mit Steinkohleabbau wohnen, kennen das: Breite Risse in Gebäuden, enorme Schieflagen, Stadtteilbereiche, die mehrere Meter abgesackt sind, Brücken, die regelmäßig gehoben werden müssen u.v.m. .

Wie geht man damit um?                         Weiterlesen

Besichtigung des Neubaus der „Kampmannbrücke“

Auf Initiative unseres Mitglieds Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Pühl-Massing haben wir am 29.Juni 2018 ab 14:00 Uhr die Möglichkeit, die neue Verbindungsbrücke der Essener Stadtteile Kupferdreh und Heisingen über die Ruhr besichtigt. Die Planung der Brücke wurde durch das Ingenieurbüro sbp – schlaich bergermann partner, Stuttgart erstellt, die Firma SEH Engineering hat die Pylone sowie die Stahlkonstruktion für die Fahrbahnen bereits gem. Planung fertiggestellt – ca. 324 t Stahl schon verbaut – nun werden nach und nach die Stahlspannseile eingebaut und die Betonfahrbahn hergestellt.                      Weiterlesen

Besuch der „Alten Samtweberei“ in Krefeld am 08.06.2018

In den 1890er Jahren in Betrieb genommen, in der Zwischenzeit bis zu den 1960er Jahren vielfach ergänzt, in den 1970erJahren geschlossen. Anschließend hat die Stadtverwaltung den Bau bis 2007 genutzt. Die unterschiedlichen Gebäude des ehemaligen Produktions- und Verwaltungsbaus stehen nun leer. 2012 hat das Büro Heinrich Böll Architekten BDA Essen und das Büro Blase Essen im Auftrag der Stadt Krefeld eine Machbarkeitsstudie erstellt und erste Ideen präsentiert, wie die Häuser in Zukunft genutzt werden könnten.       Weiterlesen

Jahresfachexkursion 2018 nach Antwerpen + Brügge

Unsere Jahresfachexkursion vom 31.05. bis 03.06.2018 war in diesem Jahr eine Busreise nach Antwerpen/Belgien mit Tagesfahrt nach Brügge mit dem Reiseunternehmen Schiwy.

Wir haben 3 Übernachtungen mit Halbpension gehabt im 4-Sterne-Hotel “QUEEN A“ im Zentrum von Antwerpen – Diamantenviertel und Altstadt sind fußläufig zu erreichen gewesen.

Hier das komplette Reiseprogramm mit vielen Einzelheiten.

Besichtigung der Erweiterungsmaßnahme der Kläranlage Emschermündung

Auf Initiative unseres Mitglieds Herrn Friedhelm Löschmann haben wir am 16. Mai 2018 die Möglichkeit gehabt, die von der Emschergenossenschaft geplanten Bauten zur Erweiterungsmaßnahme der Kläranlage Emschermündung in Dinslaken zu besichtigen.

In einem der größten Renaturierungsprojekte weltweit, dem Emscher-Umbau, wird die rund 80 km lange Emscher von einem offenen Abwasserkanal zu einem naturnahen Fluss-System umgebaut.                 Weiterlesen

Besichtigung der Kläranlage 45257 Essen–Kupferdreh

Wir alle brauchen Wasser – zum Trinken, zum Kochen, zum Baden, zum Wäschewaschen und für die Toi-Spülung. Ungefähr 122 Liter kommen so pro Tag/Person zusammen, die zum großen Teil als Abwasser in der Kanalisation verschwinden.

Doch wohin führen die Kanalisationsrohre eigentlich, und was geschieht dann mit diesem schmutzigen Wasser?

Das geht uns doch alle an, deshalb laden wir interessierte RAIV-Mitglieder – und Gäste – herzlich ein, am 24.04.18 ab 15.00 Uhr an der ca. 1,5 stündigen Führung durch den Betriebsleiter beim Ruhrverband Essen teilzunehmen.   Weiterlesen

16. Essener Bauthementag am 22.02.2018

Wir haben Sie mit beiliegendem Plakat herzlich zu unserem

 

16. Essener Bauthementag

 

eingeladen.

 

Der Eintritt war kostenlos.

 

Eine Anfahrtsbeschreibung konnte hier heruntergeladen werden.