Werksbesichtigung der Röhrenwerke Vallourec

StopfenstrasseAuf Vermittlung von Herrn Pühl-Massing haben wir Sie herzlich zu einer Werksbesichtigung der Röhrenwerke der Vallourec Deutschland GmbH (ehem. Mannesmannröhren-Werke) am Mittwoch, den 28. September 2016 um 15:00 Uhr in 40472 Düsseldorf-Rath, Tor 5, Am Röhrenwerk 1 nach Düsseldorf-Rath eingeladen.

Weiterlesen

DAI Tag 2016 in Aschersleben

Der DAI Tag 2016 hat vom 23. bis 25. September in Aschersleben stattgefunden.

Das Programm hat Freitagnachmittag mit der Präsidiums- und Verbandsratssitzung begonnen. Am Samstagmorgen hat die jährliche Mitgliederversammlung stattgefunden mit anschließendem Empfang im Rathaus. Am Samstagabend wurde dann der Große DAI Preis für Baukultur feierlich verliehen. Sonntagmorgen wurden städtebauliche Fachexkursionen angeboten und dann erfolgte die Abreise.

Eine gelungene Einstimmung auf Aschersleben hat dieser kurze Film geboten – Prädikat: Sehenswert!

DAI-Tag in Aschersleben

RAIV-Sommerbrunch am 28. August 2016

Müngstener_Brücke1+Wir haben Sie herzlich am Sonntag, den 28. August 2016 ab 10:30 Uhr zum Sommerbrunch an die Müngstener Brücke eingeladen. Die Eisenbahnbrücke, die als weltberühmte Stahlkonstruktion 107 m hoch über der Wupper und 465 m lang die Städte Solingen und Remscheid verbindet, wurde 1897 eingeweiht.

Im Rahmen der „REGIONALE 2006“ wurde nach einem Entwurf des Atelier Loidl, Berlin, der „Müngstener Brückenpark“ als Kulturlandschaft und attraktives Ausflugsziel entwickelt. Ein Rundweg, der die Fahrt mit der Schwebefähre einschliesst, bietet rechts und links der Wupper imposantente Ausblicke auf die filigrane Brückenkonstruktion und die besonders schöne Flusslandschaft.                     Weiterlesen

RAIV-Radtour zur Emscherkunst am 24.07.2016

Wandmosaik Glückauf+Zum 24.07.2016 haben wir Sie auf Initiative unseres Mitglieds Herrn Gerhard Bröring herzlich eingeladen zu unserer diesjährigen RAIV-Radtour – mit Entdeckung zeitgenössischer Kunst in Stadt und Natur entlang der Emscher. Der rund 50 km lange Ausstellungsparcour „Emscherkunst 2016“ erstreckt sich auf den Bereich „Holzwickede – Dortmund – Castrop-Rauxel – Recklinghausen – Herne“, was für uns per Fahrrad nicht ganz leicht zu bewältigen gewesen wäre. Daher hatten wir beschlossen, uns am Besucherzentrum Recklinghausen – Museum Strom und Leben – mit den eigenen oder den geliehenen Rädern zu treffen und von dort aus eine schöne Tour zu machen (Länge insgesamt ca. 40 km).                    Weiterlesen

Besichtigung der Baustelle Hochmoselbrücke

Hochmoselbrücke1 +Wir haben Sie auf Initiative unseres Mitglieds Herrn Dr.-Ing. Ulrich Güttler herzlich eingeladen zur gemeinsamen Busreise nach Ürzig an der Mosel am 24.06.2016. In einer ca. 2stündigen Führung hat uns ein Mitarbeiter des Landesbetriebs Mobilität Trier (LBM) das sich im Bau befindliche Brückenbauwerk „Hochmoselbrücke“ – Länge 1,7 km, Höhe über der Mosel 160 m – Balkenbrücke mit 10 Stahlbetonpfeilern von 15 bis 150 m Höhe – erläutert.                                      Weiterlesen

Besichtigung der neuen Skulpturenhalle des inter-national renommierten Bildhauers Thomas Schütte

SkulpturenhalleWir hatten Sie auf Initiative unseres 1. Vorsitzenden Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Pühl-Massing herzlich eingeladen zur gemeinsamen Busreise nach Neuss am Donnerstag, den 02.06.2016. Frau von Hasselbach – Museumsmitarbeiterin – hat uns in einer ca. 2stündigen Führung, den gerade eröffneten Neubau „Skulpturenhalle“ des mehrfachen Documenta-Teilnehmers und Bienale-Preisträgers Thomas Schütte erläutert.    Weiterlesen

Besuch der Eifeltalsperren am 30. April 2016

RurtalsperreAuf Initiative unseres 2. Vorsitzenden Herrn Dr. Michael Hirschfeld hatten wir die Möglichkeit bei einer gemeinsamen Busfahrt die Talsperren in der Eifel, die der WVER u.a. zur Trinkwasser- und BetriebswasserbereitstellunOleftalsperreg unterhält, mit Fachführung durch Herrn Dipl.-Ing. Herbert Polczyk zu besichtigen. Wir haben dabei ein umfassendes Bild von der Arbeit der Wasserwirtschaft erhalten.       Weiterlesen

Einladung zum RAIV-Jahresabschlusstreffen mit einer Baukulturführung durch das Grillo-Theater und anschließendem geselligen Beisammensein

Grillo-Theater um 1900 - Friedrich Grillo -Grillo-Theater 2012 -Werner_Ruhnau -Wir haben Sie herzlich eingeladen zum diesjährigen Abschlusstreffen des Ruhrländischen Architekten- und Ingenieur-Verein am Samstag, den 05. Dezember 2015 ab 14.30 Uhr.                                    Weiterlesen

Besichtigung der Sonderausstellung im Museum Folkwang, Essen: „Der Schatten der Avantgarde“

Rousseau (verkleinert)Zum Freitag, den 06.11.2015 haben wir Sie auf Initiative unseres Mitglieds Frau F. Hoffmann-Reyer herzlich eingeladen zur Besichtigung der aktuellen Sonderausstellung  „Der Schatten der Avantgarde – Rosseau und die vergessenen Meister“  im Museum Folkwang.

In einer 1,0 stündigen Führung sind uns neben den Werken der Avantgarde (z.B. Honorè Daumier, Paul Gauguin, Fernant Lèger und Pablo Picasso) Bilder von 13 künstlerischen Autodidakten vorgestellt worden, wie z. B. von Henry Rousseau, Bill Traylor, Adalbert Trillhaase, Morris Hirshfield und Erich Bödeker. Obwohl sie in ihrer Energie und Intensität den Meisterwerken der Moderne in nichts nachstehen, werden die Werke künstlerischer Autodidakten getrennt von der Kunst der Moderne betrachtet.                                                     Weiterlesen

Besichtigung des Spanplattenwerkes der Fa. Egger

Fa_Egger_LuftbildAuf Initiative unseres 1. Vorsitzenden Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Pühl-Massing haben wir Sie herzlich eingeladen zu einer gemeinsamen Busreise nach Brilon am Freitag, den 23. Oktober 2015.

Wir hatten dort die Gelegenheit der Werksbesichtigung des Holzwerkstoffherstellers mit Stammsitz in Tirol.                                                            Weiterlesen

Jahresfachexkursion 2015 nach Nancy + Metz/ Frankreich

Platz StanilasMetz - Le Centre PompidouAuf Initiative unseres Mitglieds Herrn Dipl.-Ing. Christian Heitefuss haben wir unsere diesjährige Jahresfachexkursion vom 03. bis 06. September 2015 nach Nancy/Frankreich durchgeführt.

Hier nochmals in Kurzform das sehr interessante 4-tägige Reiseprogramm, das uns vom Reisebüro Hirsch, Karlsruhe, ausgearbeitet wurde.                      Weiterlesen

Besichtigung der Sonderausstellung im RuhrMuseum auf Zollverein

Reliquienkasten (Copy)Zum Freitag, den 21.08.2015 haben wir Sie auf Initiative unseres Mitglieds Frau Friederike Hoffmann-Reyer herzlich eingeladen zur Besichtigung mit Führung der aktuellen Sonderausstellung des RuhrMuseum auf Zollverein „Werdendes Ruhrgebiet – Spätantike und Frühmittelalter an Rhein und Ruhr“. In einer ca. 1,5 stündigen Führung hatten wir Gelegenheit, die hochinteressante Ausstellung mit fachkundiger Führung zu besichtigen.                                                 Weiterlesen

DB Schenker: Besichtigung der neuen Zentrale

Neubau DB SchenkerAm Mittwoch, den 12.08.2015 haben wir auf Vermittlung unseres Mitglieds, Herrn Friedhelm Löschmann die Gelegenheit, die neue Unternehmenszentrale der DB Schenker Hauptverwaltung in Essen besichtigt.

Die Bahn-Logistiktochter Schenker hat sich für den Bau seiner neuen Unternehmenszentrale mit rund 700 Mitarbeitern für den Essener Innenstadtstandort Kruppstraße entschieden. Das lange leerstehende, ehemalige AEG-Gebäude an der Kruppstraße in der Nähe des Hauptbahnhofs wurde abgerissen. Die Bahn-Logistiktochter Schenker errichtet auf dem Gelände zwischen den Hochhäusern von Thyssen-Krupp und der Postbank ihre neue Firmenzentrale.                   Weiterlesen

Einladung zum diesjährigen Sommerfrühstück

Brunch_2015_3 (Copy)Wir haben Sie herzlich zum geselligen Beisammensein mit „herzhaftem Sommerfrühstück am Rhein“ eingeladen.
Am 02.08.2015 ab 10.30 Uhr haben wir uns auf Vorschlag unseres Mitglieds Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Bröring bei bestem Wetter mit 27 Teilnehmern im Restaurant „Ziegenpeter am RheinPark“, Liebigstr. 70 in 47053 Duisburg getroffen. Entgegen bisherigen Brunchgewohnheiten, die immer in Verbindung mit einer Besichtigung standen, haben wir in diesem Jahr „nur“ einen ungetrübten Rheinblick angeboten.   Weiterlesen

RAIV-Radtour am Sonntag, den 19.07.2015

RAIV Industriekkultur links und rechts des Rheins (Copy)Die diesjährige Radtour unter dem Motto „Industriekultur links und rechts des Rheins“ führte uns vom Haus Ripshorst vorbei am Niederrheinstadion zum Startpunkt der HOAG-Bahntrasse (Hüttenwerke Oberhausen AG).  Die ehemalige Werksbahntrasse, 1891 eröffnet und 1994 stillgelegt verband die Hüttenwerke in Oberhausen mit den Hafenanlagen in Duisburg-Walsum. In Walsum werden wir mit der Fähre, die seit 1908 besteht, den Rhein überqueren und nach Orsoy gelangen.                Weiterlesen

Fachführung durch das Denkmal Schloss Broich

Schloss-Broich-1Auf Initiative unseres Mitglieds Herrn Dipl.-Ing. Richard Mandel haben wir Sie am 17.06.2015, 16.00 Uhr herzlich zur Besichtigung der Denkmal-Sanierungsarbeiten des Schlosses Broich eingeladen. Die Burganlage gilt aufgrund seiner Anfänge im 9.Jahrhundert als älteste karolingische Festung im deutschen Sprachraum. Sie wurde zum Schutz gegen die 883 bereits bis zum Rhein vorgedrungenen Wikinger errichtet.           Weiterlesen

Besuch des Plusenergiehauses Bottrop

Plusenergiehaus BottropAuf Initiative unseres Mitglieds Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Bröring hatten wir die Gelegenheit, uns am Mittwoch den 29.04.2015 um 15:00 Uhr ein zukunftweisendes Pilotprojekt zur energetischenen Gebäudesanierung anzusehen und von Mitarbeitern der VIVAWEST Wohnen GmbH fachkundige Erläuterung zu erhalten.

Entstanden ist ein Plusenergiehaus, das nach der Sanierung mehr Energie produziert, als seine Bewohner verbrauchen. Über eine gute Dämmung und Verglasung hinaus wird hierfür ein ausgeklügelter Mix neuester technischer Maßnahmen und Produkte angewendet.                                Weiterlesen

Einschub eines DB-Rahmenbauwerkes am 04. April 2015

Bild Rahmstraße Auf Initiative unseres Mitglieds Herrn Dipl.-Ing. Hans-Dieter Lukas (Teamleiter Bautechnik der DB ProjektBau GmbH) haben wir Sie herzlich eingeladen, an einem ganz besonderen Event teilzunehmen.

Es handelte sich um den von der DB ProjektBau GmbH, Duisburg, vorgesehenen Rahmenvorschub für eine Radfahrer- und Fussgängerunterführung in 46562 Vorde, Rahmstraße 219 am Ostersamstag, den 04.04.2015 in der Zeit von ca. 19:00 bis 22:00 Uhr.

Nähere Angaben waren beiliegender Presseinformation zu entnehmen.                                    Weiterlesen